Drohnenaufnahme der Baustelle Schacht Großgartach und Kochendorf: Großprojekt Energiewende "SuedLink"

Großgartach und Kochendorf: Großprojekt Energiewende

Teufen der Schächte Großgartach und Kochendorf zur untertägigen Trassenführung

Auftraggeber

Südwestdeutsche Salzwerk AG

Organisation

ARGE Schächte Heilbronn

Ort

Heilbronn, Deutschland

Ausführungszeitraum

2024

bis vsl. 2027

Zweck und Ziel des Projekts

Ende 2023 erhält die Arbeitsgemeinschaft Schächte Heilbronn, bestehend aus der REDPATH DEILMANN GmbH und der Thyssen Schachtbau GmbH, den Auftrag der Südwestdeutschen Salzwerke AG zur Planung und Errichtung von zwei Schächten bei Heilbronn. Diese Schächte sind notwendig, um die Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Kabel (HGÜ) der SuedLink-Leitung sicher zwischen oberirdischer und unterirdischer Trasse zu verlegen.

Projektbeginn und Fortschritt

Die Arbeiten starteten am Schachtstandort Großgartach bereits im April 2024 mit Bohrarbeiten für die Präzementation von über Tage. Am Schachtstandort Kochendorf begannen die Arbeiten hingegen erst im August 2024. Parallel dazu laufen die Planungsarbeiten stetig weiter, um den Bau effizient voranzutreiben.

Technische Umsetzung

Die beiden Schächte bei Bad Friedrichshall und Leingarten werden konventionell im Bohr- und Sprengverfahren abgeteuft. Beide Schächte erreichen etwa 200 m Teufe und erhalten einen wasserdichten Verbundausbau. Der endgültige Schachtdurchmesser beträgt fünf Meter. In den Schächten werden die HGÜ-Kabel nach untertage bzw. danach wieder übertage geführt. Zusätzlich wird eine semi-mobile Befahrungsanlage zur Wartung installiert. Das Ziel ist eine sichere und nachhaltige Trassenführung für die SuedLink-Leitung.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Die Trassenführung ist so geplant, dass sie die Natur möglichst wenig beeinträchtigt wird. Es werden strenge Umweltschutzauflagen eingehalten, und nach Projektabschluss erfolgt die vollständige Rekultivierung der genutzten Flächen.

Besondere Herausforderungen

Der Ausbau der Schächte erfordert höchste Qualitätsstandards, insbesondere bei der wasserdichten Auskleidung. Die semi-mobile Befahrungsanlage bietet flexible Zugangsmöglichkeiten für Wartungszwecke.

Drohnenaufnahme der Baustelle Shacht Großgartach und Kochendorf: Großprojekt Energiewende "SuedLink"

Die Hochspannung- Gleichstrom-Übertragungs-Leitungen (HGÜ) „SuedLink“ transportieren aus Windstrom erzeugte Energie aus dem Norden in den Süden Deutschlands.

Projektdetails

Arbeitsumfang

  • Planungsleistungen sowie Genehmigungsplanungen für beide Schächte unter Berücksichtigung der Anforderungen aus der Nutzung der Schächte für die untertägige Trassenführung der Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Kabel
  • Teufen von zwei Schächte mit Hilfe von gebirgsschonendem Bohrsprengverfahren, unter dem Schutz von Verbauwänden und Zementierung
  • Auffahren der Füllörter
  • Einbringen von Schachtstahleinbauten und Hochspannung- Gleichstrom-Übertragungs-Leitungen durch die Schächte
  • Bau übertägiger Anlagen für die dauerhafte Betriebsphase (Schachteinhausung, Lager- und Sozialräume)

Technische Daten

  • Endteufe: ca. 200 m
  • Schachtdurchmesser: 5,0 m
  • Endausbau: Mehrschaliger Ausbau

Besonderheiten

  • Zweischaliger Ausbau mit Asphaltfuge und Stahlblech auf dem Schachtabschnitt in potenziell wasserführenden Gebirgen
  • Kein fester Fahrtenturm in den Schächten
  • Komplexer Aufbau und hohe Qualitätsanforderungen an den Schachtausbau
  • Vollständige Rekultivierung der Nutzflächen vor der Übergabe der Schächte an Auftraggeber
  • Strenge Umweltschutzanforderungen und -auflagen

Unsere Projekte
Aktuelle & abgeschlossene Arbeiten

Drohnenaufnahme Förderturm Woodsmith Mine Baustelle

Woodsmith Mine

Bau von drei Schächten für das Woodsmith Bergwerk in North Yorkshire, UK

Bergwerk Nezhinsky

Teufen von zwei Gefrierschächten für das Kali-Bergwerk Nezhinsky der OOO Slavkaliy in Belarus

Grafische 3D-Darstellung des Eisenerzbergwerks Malmberget in Schweden - Underground Sinking Plant

Eisenerzbergwerk Malmberget

Konzeptstudie zum Teufen zwei neuer Schächte

Schacht Konrad 2

Sanierung und Ausbau des Schachtes und Auffahrung angeschlossener Grubenräume

Uralkali Bergwerk Ust-Jaiwa

Teufen von zwei Gefrierschächten für das Uralkali Bergwerk Ust-Jaiwa in Russland

Erkundungsbergwerk Gorleben

Rückbau und Verfüllung der horizontalen Bereiche des Bergwerks