Über 135 Jahre
Expertise im Schachtbau

Seit 1888 prägt die REDPATH DEILMANN GmbH den Schacht- und Bergbau in Deutschland und Europa. Als Teil der globalen Redpath Gruppe kombinieren wir modernste Technik, Sicherheit und nachhaltige Lösungen für herausfordernde Projekte im Schacht- und Tunnelbau. 

Vortriebsmannschaft beim Tunnelbau in Kronenberg, 1913

Erfahrung und Innovation seit
über 135 Jahren

Als weltweit führendes Schachtbauunternehmen verdienen wir das Vertrauen unserer Kunden mit jedem Projekt neu. Ob groß oder klein – jede Aufgabe ist für uns eine besondere Herausforderung. Unsere Kunden profitieren in jeder Phase von unserer Erfahrung und Kompetenz, modernster Technik und einem klaren Fokus auf Sicherheit und Nachhaltigkeit. 

Projekte
0 +
Standorte
0 +
Mitarbeiter
0 +

Vertrauen, Innovation und Expertise seit 1888

Unsere Historie

Unsere Kunden vertrauen uns als führendem Schachtbauunternehmen weltweit. Dieses Vertrauen verdienen wir jeden Tag aufs Neue. Jedes Projekt – ob klein oder groß – betrachten wir als besondere Herausforderung. Unsere jahrzehntelange Erfahrung, unser Know-how und unsere Kompetenz prägen jede Phase der Projektumsetzung. Seit 135 Jahren gestalten wir die Zukunft des Berg- und Schachtbaus und setzen mit innovativen Lösungen internationale Maßstäbe.

1888–1924
Gründung und frühe Jahre

Im Jahr 1888 gründet Carl Deilmann im Alter von 22 Jahren die C. Deilmann Bergbau-Unternehmung in Dortmund. Das Unternehmen expandiert 1906 durch den Erwerb des Firmengeländes in Dortmund-Kurl. 1924 beginnt Deilmann mit der Anwendung des Gefrierschachtverfahrens, einer wegweisenden Innovation im Bergbau. 

1925–1960
Internationaler Durchbruch und Expansion

1925 kommt das Gefrierschachtverfahren erstmals erfolgreich in Russland zum Einsatz. Deilmann setzt dieses Verfahren in zwei Schächten in Solikamsk am Ural ein. In den 1950er Jahren entwickelt sich Deilmann zu einem spezialisierten Bergbauunternehmen mit internationaler Ausrichtung. In den 1960er Jahren beschäftigt das Unternehmen weltweit 5.000 Mitarbeiter. 

1962–1967
Innovationen

1962 gründet Jim Redpath die J.S. Redpath Limited in Noranda, Quebec, Kanada. Drei Jahre später teuft Redpath den tiefsten Tagesschacht in Nordamerika und wird damit zu einem führenden Schachtbauunternehemn.

1963 beginnt der Bau des Schachts Auguste Victoria 8, der weltweit als erster Gleitschacht mit Stahl-Beton-Verbundausbau und Asphalthinterfüllung errichtet wird. Diese Bauweise setzt neue Maßstäbe im Bergbau und erhöht die Sicherheit und Effizienz beim Schachtbau.

1968–1997
Fusionen und Expansion

1968 fusioniert Deilmann mit der Firma Haniel & Lueg GmbH zur Deilmann-Haniel GmbH. In den 1970er Jahren führt das Unternehmen erstmals Tunnelbohrmaschinen im Steinkohlenbergbau ein, was die Effizienz im Bergbau erheblich erhöht. In den späten 1990er Jahren richtet sich Deilmann-Haniel zunehmend international aus und spezialisiert sich auf Bergbau-Spezialarbeiten. 

1997–2009
Neuausrichtung im Bergbau

1997 verstärkt Deilmann-Haniel die strategische Ausrichtung auf das internationale Geschäft für Bergbau-Spezialarbeiten. Durch die Übernahme der kanadischen J.S. Redpath erhält das Unternehmen Zugang zum nordamerikanischen Bergbau und erweitert seine Expertise im Erzbergbau. 2009 entwickelt Deilmann-Haniel ein neues Schachtausbaukonzept für Wasserdrücke bis 10,5 MPa. Dieses Konzept, das aus einem dichtgeschweißten Stahlblechmantel, Beton und einer verbolzten stählernen Innenpanzerung besteht, wird erfolgreich beim kanadischen Kalibergbauprojekt PCS Scissors Creek eingesetzt. Es ermöglicht den Bau von Schächten unter extremen Bedingungen und trägt zur Effizienzsteigerung und Sicherheit im Bergbau bei.

In 2006 übernimmt die ATON GmbH den internationalen Bereich der Deilmann-Haniel Gmbh, bestehend aus dem Bereich Schachtbau, der Deilmann-Haniel mining systems, der J.S. Redpath, der Frontier-Kemper (USA), der Deilmann-Haniel South Africa und der Beton- und Monierbau in Innsbruck.

2010–2016
Großaufträge und Integration in Redpath

2011 erhält Deilmann-Haniel einen Großauftrag zum Bau von zwei Gefrierschächten für Uralkali in Russland. Die ATON GmbH integriert die Deilmann-Haniel 2012 in die J.S. Redpath Gruppe, was zu einer Stärkung der globalen Präsenz des Unternehmens führt. Diese Integration bringt internationale Ressourcen zusammen und positioniert Deilmann-Haniel als führendes Unternehmen im Bergbau-Spezialgeschäft.

2017–2024
Umbenennung und jüngste Großprojekte

2017 erhält Deilmann-Haniel einen Großauftrag für den Bau von zwei Gefrierschächten in Belarus. Dies ist das erste Projekt in Europa, bei dem Schächte dieser Größe rein maschinell mit einer Schachtbohrmaschine SBR der Herrenknecht AG abgeteuft werden. 2019 erfolgt die Umbenennung der Deilmann-Haniel GmbH in REDPATH DEILMANN GmbH. 2021 übernimmt das Unternehmen die Schachtbauarbeiten der drei Schächten der AngloAmerican Woodsmith Mine in Engand. 2023 feiert REDPATH DEILMANN sein 135-jähriges Bestehen. Ein bedeutendes Projekt im Jahr 2024 ist der Bau von zwei Schächten für das „Südlink“-Projekt in Heilbronn.

Ihr Partner für
Schachtbau

Ob Planung, Teufen oder Sanierung – die REDPATH DEILMANN GmbH setzt weltweit Maßstäbe im Schachtbau. Wir realisieren Projekte für alle Mineralien und Geologien, unabhängig von den Herausforderungen vor Ort. Entdecken Sie, wie modernste Technik und nachhaltige Lösungen unsere Referenzen prägen: Alle Mineralien. Alle Geologien. Überall.

Gruppenfoto vor dem Schacht in Herbede

Aktuelle & abgeschlossene  Projekte

Von der Erkundungsbohrung bis zur Stilllegung – Ihr Partner für Schachtherstellung und Schachtnutzung in ganz Europa.