1997 verstärkt Deilmann-Haniel die strategische Ausrichtung auf das internationale Geschäft für Bergbau-Spezialarbeiten. Durch die Übernahme der kanadischen J.S. Redpath erhält das Unternehmen Zugang zum nordamerikanischen Bergbau und erweitert seine Expertise im Erzbergbau. 2009 entwickelt Deilmann-Haniel ein neues Schachtausbaukonzept für Wasserdrücke bis 10,5 MPa. Dieses Konzept, das aus einem dichtgeschweißten Stahlblechmantel, Beton und einer verbolzten stählernen Innenpanzerung besteht, wird erfolgreich beim kanadischen Kalibergbauprojekt PCS Scissors Creek eingesetzt. Es ermöglicht den Bau von Schächten unter extremen Bedingungen und trägt zur Effizienzsteigerung und Sicherheit im Bergbau bei.
In 2006 übernimmt die ATON GmbH den internationalen Bereich der Deilmann-Haniel Gmbh, bestehend aus dem Bereich Schachtbau, der Deilmann-Haniel mining systems, der J.S. Redpath, der Frontier-Kemper (USA), der Deilmann-Haniel South Africa und der Beton- und Monierbau in Innsbruck.