Schacht Konrad 1

Schachtbauarbeiten zur Modernisierung der Schachtförderanlage Konrad 1

Auftraggeber

BGE (Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH)

Organisation

ARGE Schacht Konrad 1 (ASK1)

Ort

Salzgitter, Deutschland

Ausführungszeitraum

2009

bis vsl. 2025

Im Rahmen der Errichtung eines Endlagers für radioaktive Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung im ehemaligen Eisenerzbergwerk Konrad wird Schacht Konrad 1 als Förder- und Seilfahrtschacht hergerichtet. Dazu sind unter anderem Baumaßnahmen zur Modernisierung der Schachtförderanlage Konrad 1 erforderlich.

 

Projektdetails

Arbeitsumfang

Auffahrung von:

  • Füllort 850 m- und 1.000 m-Sohle
  • Füllorterweiterungsstrecke
  • Einlagerungstransportstrecke Nord
  • Schachterweiterung im Bereich der 850m-Sohle

Weitere beauftragte Leistungen:

  • Neugestaltung der Schachtförderanlage für das zukünftige Betreiben einer Skipförderung und einer Großkorbförderung im Schacht Konrad 1
  • Erstellung der Genehmigungs- und der herstellerspezifischen Fertigungsplanung für alle zu errichtenden Anlagen
  • Planung, Lieferung und Montage der über- und untertägigen Baustelleneinrichtung, sowie aller für die Durchführung der Arbeiten benötigten Einrichtungen einschließlich der temporären fördertechnischen Einrichtungen wie Bühnenanlage, Notfahranlage, etc.
  • Erstellung der Genehmigungsplanung für die Durchführung der Baumaßnahmen
  • Rauben der Schachteinbauten wie Führungseinrichtungen und deren Verlagerung, nicht mehr benötigte Energie- und Signalkabel
  • Sanierung des Schachtausbaus im Wesentlichen durch Reinigen und Nachverfugen des Schachtmauerwerks sowie Verfüllen der nicht mehr benötigten Nischen und Kammern
  • Einbau der neuen Schachteinbauten, Rohrleitungen und deren Verlagerungen
  • Hilfestellung beim Einbau der Energie- und Signalkabel
  • Einbau der Schachtstuhlkonstruktionen, der Sumpfeinbauten und der Schacht- und Brandklappen
  • Erstellen einer Montage- und Bestandsdokumentation

Technische Daten

  • Schachtdurchmesser: 7 m
  • Teufe: 1232,5 m
  • Ausbau: Betonformsteine und Ziegelsteinmauerung
  • Zwei Hauptseilfahranlagen und ein Fahrtrum
  • Doppelstrebengerüst mit angeschlossenen Führungsgerüst

 

Besonderheiten

  • Arbeiten unter Atomrecht
  • Einbau von bis zu 18 m langen Gebirgsankern
  • Keine Sprengarbeiten möglich

Unsere Projekte
Aktuelle & abgeschlossene Arbeiten

Drohnenaufnahme der Baustelle Schacht Großgartach und Kochendorf: Großprojekt Energiewende "SuedLink"

Großgartach und Kochendorf: Großprojekt Energiewende

Teufen der Schächte Großgartach und Kochendorf zur untertägigen Trassenführung

Drohnenaufnahme Förderturm Woodsmith Mine Baustelle

Woodsmith Mine

Bau von drei Schächten für das Woodsmith Bergwerk in North Yorkshire, UK

Bergwerk Nezhinsky

Teufen von zwei Gefrierschächten für das Kali-Bergwerk Nezhinsky der OOO Slavkaliy in Belarus

Grafische 3D-Darstellung des Eisenerzbergwerks Malmberget in Schweden - Underground Sinking Plant

Eisenerzbergwerk Malmberget

Konzeptstudie zum Teufen zwei neuer Schächte

Schacht Konrad 2

Sanierung und Ausbau des Schachtes und Auffahrung angeschlossener Grubenräume

Uralkali Bergwerk Ust-Jaiwa

Teufen von zwei Gefrierschächten für das Uralkali Bergwerk Ust-Jaiwa in Russland